Verandanacht
Gewaltprävention als Theaterstück
mit
Sarah Reiter / Iris Maria Stromberger, Jakub Kavin
Regie: Franziska Koger
Als Marinus Schöberl sterben muss ist er 16 Jahre alt. Er wird von 3 Bekannten stundenlang zu Tode gefoltert. Anfänglich sogar unter den Augen erwachsener Anwohner, die tatenlos zusehen.
Und die Hintergründe der Tat? –Können von den Tätern selbst nicht genannt oder aufgezeigt werden. Doch die Stimmen von Tätern, Angehörigen, Dorfbewohnern, die in Interviews zu Wort kommen, hinterlassen Bilder, die sehr unangenehme Fragen aufwerfen: Wie konnte das passieren? Und warum? Wie hätte ich reagiert? Wie konnte sich so viel Gewaltbereitschaft aufbauen? Handelt es sich in diesem Fall um ideologisch motivierte Gewalt – wie von den Medien dargestellt? Wieso hat niemand eingegriffen? Werde ich mit Gewalt konfrontiert? Wie reagiert mein Umfeld? Neige ich zu Gewalt? In welcher Situation? Woher rührt diese Gewaltbereitschaft? Ist Gewalt gesellschaftlich verankert? Und kommt sie quer durch alle sozialen Schichten vor?
Verandanacht ist nicht nur die Erzählung einer in ihrer Schrecklichkeit nicht fassbaren Tat, sondern auch ein Projekt das den Jugendlichen eine tiefgehende Auseinandersetzung mit Ursachen, Entstehung und Eigendynamik von Gewalt und dem Thema Zivilcourage ermöglicht.
Dauer der Veranstaltung: 1 Schulstunde
– beinhaltet das Theaterstück (ca. 35 Minuten) und eine professionelle Nachbereitung.
Spielort: Ihre Schule (Turnsaal, Aula, Festsaal oder Theatersaal)
Spieltermine nach Vereinbarung
geeignet für Schüler ab der 7. Schulstufe
Preise: Preis pro Schüler: € 5,-
(mindestens 60 Schüler)
Ausschnitte aus dem Stück Verandanacht